Hasil Pencarian  ::  Simpan CSV :: Kembali

Hasil Pencarian

Ditemukan 179 dokumen yang sesuai dengan query
cover
Tobing, Fransisca Paula Imelda Alexandria
"Pemakaian bahasa dalam masyarakat menghasilkan makna yang terdapat pada konteks tertentu. Cara pembicara rnenyatakan sikap terhadap suatu situasi dalam komunikasi antar pribadi dinyatakan dengan moralitas. Mortalitas menyatakan makna kemampuan, keinginan, kemungkinan, ijin, dan keharusan yang dinyatakan dalam kalimat. Sikap pembicara terhadap situasi dalam komunikasi antar pribadi dapat dinyatakan dengan modus. Modus adalah kategori gramatikal dalam bentuk verbs yang mengungkapkan sikap pembicara tentang apa yang diucapkannya. Dalam tatabahasa Jerman dikenal konsep modus. Modus dalam bahasa Jerman terdiri atau indikatif, konjunktif I, konjunktif 11, dan imperatif (Lewandowski I96:693)."
Depok: Fakultas Ilmu Pengetahuan dan Budaya Universitas Indonesia, 1992
S14808
UI - Skripsi Membership  Universitas Indonesia Library
cover
Toelihere, Carmelita Katherina Lucia
"Eine Untersuchung der Metaphern in der politischen Artikeln aus der semantischen- und syntaktischen Sicht hat gezeigt, da_ die Interaktionstheorie, die die Wich_tigkeit des Kontextes betonnt hat, sehr hilfreich bei der Identifikation der Metaphern. Eine Untersuchung der Hetaphern kann nicht von den innersprachlichen and au_ersprachlichen Faktoren getrennt werden. Sowohl die syntaktischen als auch die seman_tischen Elementen haben wichtige Rollen bei der Untersu-Chung der Metaphern gespielt.Metaphern in den politisohen Artikeln, die sehr haufig erschienen sind, sind in erster Linie aus der se-mantisohen Sicht Analogie and aus der syntaktischen Sicht attributive Adjektive. Da die politischen Artikeln vor allem persuasives Ziel haben, sind deswegen Analogien und Adjektive wichtige Mittel das Ziel au erreichen.Von den Ergebnissen der Untersuchung kann ein Sch1u_ gezogen werden, da_ sowohl die Artikeln in der Zeit_schrift Der Spiegel als auch die Artikeln aus der Bildzeitung die gleichen Mittel verwendet haben, um Hetaphern au bilden , obwohl ihr Lesekreis aus unter_schiedlichen sozialen Schicht kommen."
Depok: Fakultas Ilmu Pengetahuan dan Budaya Universitas Indonesia, 1993
S14660
UI - Skripsi Membership  Universitas Indonesia Library
cover
Rohadi Triatmono
"Die analysierten Passivsatze sind Vorgangspassiv, Zustandspassiv und Passivvarianten. Wean Passivsatze nut funktionale Grammatik von Eisenberg nicht direkt analysiert werden kann, wird eine andere Teori als Erganzung namlich Konverse Theori von Pape-Muller verwendet, um eine Losung zu finden. Als Korpus werden Passivsatze aus CHIP Magazine, August 1993 genornmen. Die Satzanalyse umfalit Struktur von Passivsatz ( im Baumdiagramm ), Analyse mit funktionale Grammatik von Eisenberg and Erklarung der Analyse. Schlu_folgerung : (1) Vorgangspassiv and Zustandspassiv konnen mit funktionale Grammatik direkt analysiert werden. (2) Passiwarianten kann rnit funktionale Grammatik nicht direkt analysiert werden. Also mu_ man den Passivsatz durch Konverse entweder gramatikalisch Oder lexikalisch umformen. (3) Ajektive muff zu Adj gehoren, nicht zu Nomen / N ( im Theori von Eisenberg gehort Adj zu Nomen / N )."
Depok: Fakultas Ilmu Pengetahuan dan Budaya Universitas Indonesia, 1994
S16211
UI - Skripsi Membership  Universitas Indonesia Library
cover
Nainggolan, Imelda Novita
"Diese Arbeit behandelt die,. verschiedenen Moglichkeiten der Themenentfaltung and des thematischen Strukturaufbaus in verschiedenen Textsorten. Diise Arbeit besteht aus vier kapiteln."
Depok: Fakultas Ilmu Pengetahuan dan Budaya Universitas Indonesia, 1998
S15008
UI - Skripsi Membership  Universitas Indonesia Library
cover
"Sekiguchi, T. Was heisst doch?--Gabelentz, G.v.d. Zu den deutschen Abtönungspartikeln.--Albrecht, J. Wie übersetzt man eigentlich eigentlich?--Asbach-Schnitker, B. Die Satzpartikel wohl.--Iwasaki, E. Wie hiess er noch?--Koch-Kanz, S. und Pusch, L. F. Allerdings (und aber).--Hartmann, D. Aussagesätze, Behauptungshandlungen und die kommunikativen Funktionen der Satzpartikeln ja, nämlich und einfach.--König, E. Modalpartikeln in Fragesätzen.--Opalka, H. Zum syntaktischen Verhalten der Abtönungspartikeln aber, ja und vielleicht in Satzkonstruktionen mit prädikativen Ergänzungen.--Lieb, H.-H. Abtönungspartikel als Funktion.--Krivonosov, A. T. Deutsche Modalpartikeln im System der unflektierten Wortklassen.--Weyd"
Tubingen: Niemeyer, 1977
435 ASP
Buku Teks  Universitas Indonesia Library
cover
Pongs, Hermann
Marburg : N.G. Elwert, 1965
435.2 PON b
Buku Teks  Universitas Indonesia Library
cover
Beeh, Volker
Munchen: Max Heuber, 1973
432 BEE a
Buku Teks  Universitas Indonesia Library
cover
Forstemann, Ernst
Bonn : P. Honstein's Verlag, 1900
430 FOR a
Buku Teks  Universitas Indonesia Library
cover
Soenen, Johan
Bonn : Bouvier , 1977
418.02 SOE g
Buku Teks  Universitas Indonesia Library
cover
Glinz, Hans
Dusseldorf : Padagogescher Verlag, 1965
430 GLI o
Buku Teks  Universitas Indonesia Library
<<   1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   >>